
Gemeinsam helfen!
Unterstützen Sie die Arbeit des Kinderhilfswerks GLOBAL CARE und tragen Sie dazu bei, weltweite Hilfsprojekte zu fördern und die Lebensqualität von Kindern, Familien und Dorfgemeinschaften zu verbessern! Wir danken Ihnen für Ihre Spende, die wir bei geringem Verwaltungsaufwand zielgerecht einsetzen. Erst Ihre wertvolle Hilfe macht unser weltweites Engagement möglich. Lassen Sie uns gemeinsam helfen!
Helfen Sie mit einer Patenschaft
Spenden Sie für unsere Projekte
Retten Sie Leben bei Katastrophen
Nehmen Sie an Workcamps teil
Werden Sie unser Unterstützer
Schenken Sie eine bessere Zukunft!
Die Welt verändern
Moderne Entwicklungszusammenarbeit setzt dort an, wo schnelle Hilfsmaßnahmen das Los der Menschen nicht dauerhaft verändern können. GLOBAL CARE leistet in 20 Ländern dieser Welt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Unsere Projekte sind darauf angelegt, die von uns betreuten Menschen langfristig unabhängig zu machen.
Programme und Projekte
Unsere Aktivitäten in:
Äthiopien, Albanien, Argentinien, Afghanistan, Bangladesch, Brasilien, Bulgarien, Deutschland, Georgien, Haiti, Indien, Kongo, Libanon, Moldau, Nepal, Pakistan, Philippinen, Sambia, Simbabwe, Sri Lanka, Südsudan, Syrien, Uganda, Ukraine
Spendenkonto
KSK Schwalm-Eder
IBAN: DE16 5205 2154 0120 0001 20
BIC: HELADEF1MEG
› weitere Spendenkonten
Kontakt
Die Weltkarte zeigt eine Auswahl unserer zahlreichen Hilfsprojekte. Wählen Sie je nach Land und Thema ein Projekt, das Sie mit Ihrer Spende unterstützen möchten. Darüber hinaus können Sie in vielen Einsatzländern auch Kinderpatenschaften übernehmen.
Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz
Nachhaltige
Entwicklung
Wir initiieren und fördern Projekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation bedürftiger Menschen führen.
Vertrauen und
Transparenz
Wir pflegen die regelmäßige, offene und vertrauensvolle Kommunikation. Informationen zu Menschen und Projekten sind stets zeitnah und authentisch.
Geprüfte
Sicherheit
Wir haben ein umfassendes internes und externes Kontrollsystem etabliert, damit die sachgemäße Verwendung der Spenden in Projektländern sichergestellt ist.
Selbst-
verpflichtung
Im Grundverständnis unserer täglichen Arbeit verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren.