
GLOBAL CARE in Indien
Indien vereint Gegensätze: expandierende Städte, erfolgreiche Digitalwirtschaft, Wachstum im Ausbau erneuerbarer Energien! Gleichzeitig die weltweit höchste Zahl absolut armer Menschen, Unterernährung und schlechte medizinische Versorgung. Die Corona-Pandemie hat die Armut insbesondere innerhalb der marginalisierten Gruppen verschärft. Eine wachsende Mittel- und Oberschicht auf der einen, pure Armut auf der anderen Seite. Die Beseitigung von Armut und sozialer Ungleichheit sowie der Schutz des Klimas und der natürlichen Ressourcen sind die größten Herausforderungen für die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Indiens.
Die öffentlichen Ausgaben für Bildung und Gesundheit reichen nicht aus, um die bestehenden Mängel auszugleichen. Nur die Wenigsten können sich eine ärztliche Behandlung jenseits der staatlich bereitgestellten, teilweise lückenhaften Grundversorgung leisten. Auch in der Infrastruktur gibt es Nachholbedarf. Ein Großteil der Bevölkerung hat keinen oder nur unzureichenden Zugang zu Wasser- und Sanitärversorgung, Strom oder Abfallentsorgung. Darüber hinaus fehlt es an einer hochwertigen, für alle Bevölkerungsgruppen zugänglichen Berufsbildung. Der Unterschied zwischen dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler in privaten Schulen, die Schulgeld fordern und kostenfreien, staatlichen Schulen, ist groß. So sinkt die Chance auf Bildungsaufstieg der Kinder aus armen Familien, die Schulgebühren nicht bezahlen können. Die Benachteiligung von Mädchen, die ihnen die Chance auf Bildung verwehrt, Kinderheirat und Kinderarbeit sind anhaltende Herausforderungen des Landes. Es besteht großes Potenzial für Wirtschaftswachstum, das jedoch nur durch eine Verbesserung der Bildungssituation erreicht werden kann.
Seit 1976 ist GLOBAL CARE im Einsatz für bedürftige Kinder und ihre Familien in Indien.
Ich kann Hilfe leisten durch:
- die Übernahme einer Patenschaft für ein Kind aus Indien
- eine einmalige Spende für ein GLOBAL CARE Hilfsprojekt in Indien
- eine regelmäßige Spende für ein GLOBAL CARE Hilfsprojekt in Indien
Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.

1,39 Milliarden
70 Jahre
74 % (15-24 Jahre)
3 von 1000
(unter 5 Jahren)
Inklusive Katastrophenvorsorge
Raxaul KHW English Medium Mission School
Dehradun Public School
Awangkonouh English Medium School
Aktiv für sauberes Wasser