header-brasilien

GLOBAL CARE in Brasilien

Brasilien – ein Land in der Krise: politisch, wirtschaftlich und moralisch. Es besteht eine erhebliche Ungleichheit und die Einkommensunterschiede sind sehr groß. Wachstumsraten sind eingebrochen, der Staat ist hoch verschuldet. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu und die Lebensmittelpreise steigen. Schätzungsweise 14 Millionen Menschen leben in den Armenvierteln am Rande der Städte. Kriminalität ist dort an der Tagesordnung.

In Brasilien besteht eine Schulpflicht von 6-14 Jahren, doch nicht jede Familie kann sich den Schulbesuch ihrer Kinder leisten. Schuluniformen, die das Gefälle zwischen Arm und Reich weniger offensichtlich machen sollen, kosten Geld – ebenso das Schulmaterial wie Stifte, Hefte und Bücher. Das Bildungsniveau zwischen öffentlichen, kostenfreien und privaten, kostenpflichtigen Schulen, variiert stark. Für viele Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen reduziert sich die Schulbildung auf die Grundschule. Oft müssen sie schon im jungen Alter arbeiten. Sie helfen in den Favelas beim Waschen und Putzen, passen auf ihre jüngeren Geschwister auf oder schlagen sich mit kleinen Dienstleistungen durch.

Arbeitgeber nutzen die Hilfslosigkeit zahlreicher Arbeitssuchender – Gehälter sind verhältnismäßig niedrig, die Lebenshaltungskosten jedoch sehr hoch. Beide Elternteile müssen arbeiten, um eine ausreichende Versorgung der Kinder zu ermöglichen. Die staatlichen Kindertagesstätten bieten zu wenige Kapazitäten, sodass nicht alle Kinder einen Platz erhalten. Letztlich entsteht auf beiden Seiten eine große Not – die Kinder sind oft auf sich allein gestellt und die Eltern leiden unter einem dauerhaften Gewissenskonflikt.

Die GLOBAL CARE Hilfsprojekte in Brasilien werden in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation „A Mão Cooperadora“ (Die helfende Hand) durchgeführt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bundesstaaten Santa Caterina, Paraná, São Paulo und Pará im Norden.

Seit 1976 ist GLOBAL CARE im Einsatz für bedürftige Kinder und ihre Familien in Brasilien.

Ich kann Hilfe leisten durch:

  • die Übernahme einer Patenschaft für ein Kind aus Brasilien
  • eine einmalige Spende für ein GLOBAL CARE Hilfsprojekt in Brasilien
  • eine regelmäßige Spende für ein GLOBAL CARE Hilfsprojekt in Brasilien

Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.

Brasilien im Überblick
Bevölkerung
216 Millionen
Lebenserwartung
76 Jahre 
Alphabetisierung
94 % (15-24 Jahre)
Kindersterblichkeit
14 von 1000
(unter 5 Jahren)
GLOBAL CARE im Einsatz
    

Itaituba 
Hoffnung für Kinder und
Jugendliche

Bara Do Sul
Familen-
Patenschaftsprogramm

Ambulante Klinik Bethel
Patienten von „überall“
nach Itaituba
 

Jetzt Pate werden
mit einer
Kinderpatenschaft

Sao Paulo
Schutz der Kindertagesstätte und Ausbildung für  die Zukunft

Piraquara und Curitiba
Hilfe für bedürftige
Kinder 

Campo Mourao 
Rehabilitationszentrum für Jugendliche

Thema: Bildung für Kinder
Ein Geschenk für
die Zukunft