Hilfe für bedürftige Kinder in Piraquara und Curitiba
Im Bundesstaat Paraná steht eine reiche Oberschicht Hunderttausenden von Menschen gegenüber, die nicht wissen, wovon sie die nächste Rechnung oder ihren Einkauf bezahlen sollen. Viele Familien leben von kleinen Dienstleistungen oder Gelegenheitsarbeiten als Tagelöhner. Jedes freie Stück Land wird als Garten angelegt, die Besitzverhältnisse sind oft ungeklärt. Es gibt keine Industrie und so sind viele Eltern den ganzen Tag unterwegs, um einer Arbeit nachzugehen – die Kinder sind häufig sich selbst überlassen.
In Kooperation mit der lokalen Partnerorganisation „A Mão Cooperadora“ hilft GLOBAL CARE bedürftigen Kindern in Piraquara und Curitiba. In Piraquara werden eine Schule sowie eine Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung gefördert. Die Schule wurde durch das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) finanziert und ist inzwischen ein fester Bestandteil der Stadt. Sie bietet Unterricht von der ersten bis zur neunten Klasse und wird von etwa 700 Kindern besucht. Die Eltern aus der Umgebung schätzen die familiäre Atmosphäre und den hohen Bildungsstandard. In der Tagesstätte werden etwa 200 Kinder im Alter von 3-7 Jahren von morgens bis abends betreut. Nach Ankunft erhalten sie ein gesundes Frühstück und gehen dann in ihre Gruppen- bzw. Klassenräume. Hier erhalten sie Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Nachhilfe, malen, spielen oder hören Musik. Auch die Kindergartenkinder lernen bereits spielerisch Buchstaben und Zahlen. Es wird viel Wert auf Bewegung gelegt. Neben dem Frühstück bekommen die Kinder ein ausgewogenes Mittagessen und einen Nachmittagssnack wie z.B. frisches Obst. Für die Kinder, die erst am Nachmittag in die Tagesstätte kommen, besteht nach dem Mittagessen die Möglichkeit einer Hausaufgabenbetreuung und Förderung ihrer Interessen und Talente. Im Rahmen der Hilfe wird auch die Beziehung zwischen Kindern und Eltern gefördert. So gehören spezielle Familientage und Ausflüge auch zum Programm.
Auch in Curitiba erfolgt die Unterstützung bedürftiger Kinder und ihrer Familien durch die Betreuung in Kindertagesstätten. GLOBAL CARE fördert hier seit 1976 vier Tagesstätten für Kinder von 3- 6 Jahren. Insgesamt werden täglich mehr als 500 Kinder betreut.
Tagebuch der Hilfe
11.08.2021
In unserer Einrichtung, die einen Kindergarten, eine Vorschule und eine Schule bis zur 9. Klasse umfasst erhalten sie Bildung und Schutz vor einem Leben auf der Straße. Durch wertvolle Spenden konnten vier Klassenräume und ein Büro renoviert werden sowie neue Computer angeschafft werden, die den Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu Gute kommen.
08.06.2020
Brasilien gehört zu den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern der Welt. GLOBAL CARE steht bedürftigen Familien in Sao Paulo, Piraquara, Barra do Sul und im Amazonasgebiet in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation „A Mão Cooperadora“ zur Seite. „Einmal pro Woche verteilen wir Nahrungsmittel für Familien, die in Not sind“, berichtet Pastor Arminio Kopp, der die Hilfsprojekte in Sao Paulo und Umgebung koordiniert, „einige kommen zwei bis drei Kilometer zu Fuß, um die Nahrungsmittel in Empfang zu nehmen. Auch lokale Geschäftsleute unterstützen uns mit Sachspenden oder schicken Helfer für die Verteilungen.“
18.10.2018
Der 12-jährige Natan aus Brasilien hat ein Bild für seine Paten gemalt. Er kommt aus dem Armenviertel von Piraquara. Seitdem der Vater die Familie verließ, ist die Mutter auf sich alleine gestellt und bat in ihrer Not um Aufnahme in unserer Tagesstätte. Dank der Patenschaft wird Natan täglich liebevoll versorgt und kann die Schule besuchen. Sein Lieblingsfach ist Geschichte.
Wie können Sie helfen?
Unsere Projekte in Brasilien werden in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation A Mão Cooperadora (Die helfende Hand) durchgeführt. Sie können Sie helfen:
- die Übernahme einer Patenschaft für ein Kind aus Brasilien
- eine einmalige Spende für bedürftige Kinder in Piraquara und Curitiba
- eine regelmäßige Spende für bedürftige Kinder in Piraquara und Curitiba
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!