katastrophenhilfe-main
Start / SPENDEN & HELFEN / KATASTROPHENHILFE

Katastrophenhilfe - schnell und effektiv handeln

Viele Menschen in Afrika, Asien und Südamerika leiden unter den verheerenden Folgen großer Naturkatastrophen: Erd-, Seebeben und Hurrikane vernichten in wenigen Stunden, was die Menschen über Jahre aufgebaut haben. Anhaltende Dürren verursachen Hungersnöte. In Bürgerkriegen zerstören verfeindete Gruppen Infrastrukturen und Dorfgemeinschaften. Kaum jemand in diesen Ländern kann sich aus eigener Kraft eine neue Lebensgrundlage schaffen.

Schnelle unbürokratische Hilfe

Wo Menschen hungern, frieren und Krankheiten hilflos ausgesetzt sind, muss schnell und unbürokratisch geholfen werden: GLOBAL CARE verteilt in Katastrophengebieten Medikamente, Nahrung, frisches Wasser, Baumaterial und errichtet Notunterkünfte. Wir selbst schicken keine Ersthelfer in die betroffenen Gebiete, sondern arbeiten mit unseren lokalen Partnern zusammen. Die einheimischen Fachkräfte sind vor Ort und können den Katastrophen-Opfern schnell und bedarfsgerecht helfen. Wenn die größte Not gelindert ist, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort neue Lebensperspektiven für die Überlebenden. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Sachspenden für die Menschen in Katastrophengebieten annehmen können. Lagerung sowie Transport von Sachspenden bedeuten einen großen logistischen und finanziellen Aufwand. Hilfsgüter können vor Ort wesentlich schneller und zielgerichteter organisiert werden. Des Weiteren wird die lokale Wirtschaft mit dem Einkauf vor Ort unterstützt. Als Sammelstellen für Sachspenden fungieren oft örtliche Kirchengemeinden oder Privatinitiativen. Bitte setzen Sie sich dann direkt mit Initiativen in Ihrer Region in Verbindung.

Verändere die Zukunft und rette Leben

Das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE leistet bei Katastrophen Soforthilfe, z. B. in Form von Nahrungsmittelverteilungen und/oder längerfristige Entwicklungszusammenarbeit in Form von Projekten, die sich aus den Ereignissen wie Naturkatastrophen, Krieg und Epidemien ergeben, z. B. Katastrophenvorsorge-Schulungen.

    

Durch Ihre Hilfe können wir Leben retten und Not lindern!

Nothilfe für Erdbebenopfer in Myanmar
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Nothilfe im Nahost-Konflikt
Jede Hilfe zählt!
Krieg in der Ukraine - Wir helfen weiter!
Hilfe für Kinder und ihre Familien!
Gemeinsam gegen den Hunger
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Haiti - Hilfe für ein Land im Chaos
Hungerhilfe für Kinder und ihre Familien!
Ein Jahr nachdem die Erde bebte
Im Einsatz für Erdbebenopfer in Syrien
Nothilfe seitdem die Erde bebte
Unsere Hilfe in Albanien
Monsun Überschwemmungen in Bangladesch
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Wenn die Erde bebt
Nothilfe und Katastrophenvorsorge in Nepal
Nothilfe für Flutopfer in Rio Grande do Sul
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Hochwasser Katastrophe Deutschland
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Zyklon Michaung trifft Südindien
Einsatz für Zykonopfer in Indien
Schweres Erdbeben im Nordwesten Nepals
Hilfe für Erdbebenopfer in Jarjakot und Rukkum
Schwere Sturzflut in Indien
Nothilfe für Flutopfer im indischen Sikkim
Katastrophenvorsorge und Nothilfe
für bedürftige Familien auf den Philippinen

Wie können Sie helfen?

Unterstützen Sie die weltweite Katastrophenhilfe und -vorsorge mit Ihrer Spende.

Projekt: 8000 -010 – Katastrophenhilfe weltweit
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!

Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz

Nachhaltige
Entwicklung

Wir initiieren und fördern Projekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation bedürftiger Menschen führen.

Vertrauen und
Transparenz

Wir pflegen die regelmäßige, offene und vertrauensvolle Kommunikation. Informationen zu Menschen und Projekten sind stets zeitnah und authentisch.

Geprüfte
Sicherheit

Wir haben ein umfassendes internes und externes Kontrollsystem etabliert, damit die sachgemäße Verwendung der Spenden in Projektländern sichergestellt ist.

Selbst-
verpflichtung

Im Grundverständnis unserer täglichen Arbeit verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren.