Campo Morao
Start / INFORMIEREN / GLOBAL CARE EINSATZLÄNDER / BRASILIEN / CAMPO MOURAO – REHABILITATIONSZENTRUM FÜR JUGENDLICHE

Campo Mourão - Rehabilitationszentrum für Jugendliche

Schon von klein auf müssen sie zum Unterhalt der Familie beitragen und besuchen nur unregelmäßig die Schule. Viele Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen brechen ihre Schullaufbahn ab. Zu früh helfen Mädchen in den Favelas beim Waschen und Putzen oder passen auf ihre kleineren Geschwister auf. Viele Jungen leben auf der Straße und schlagen sich als Straßenverkäufer, Schuhputzer, Tütenträger, Autowäscher, Parkwächter oder anderen Dienstleistungen durchs Leben. Für viele ist die Straße zum Lebensmittelpunkt geworden. Es gibt schätzungsweise sieben Millionen Straßenkinder in Brasilien. Genauere Zahlen zu erhalten ist schwierig, da die wenigsten von ihnen eine Geburtsurkunde haben oder registriert sind. Kriminalität und Prostitution – Probleme, die für die Regierung an der Tagesordnung sind. Straßenkinder haben keinen Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung, ausreichenden Lebensmitteln und sauberem Wasser. Darüber hinaus fehlt es ihnen an Geborgenheit – ihre Perspektiven auf eine gute Zukunft sind gering. 

In Kooperation mit der lokalen Partnerorganisation „A Mão Cooperadora“ unterstützt GLOBAL CARE in Campo Mourão seit 1993 eine Rehabilitationseinrichtung für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Ihre Geschichten sind unterschiedlich – oftmals sind sie von häuslicher Gewalt, Armut, psychischen Problemen, Alkohol- oder Drogenmissbrauch in der Familie betroffen. Einige lebten auf der Straße oder fühlten sich zu Hause nicht mehr sicher – die Einrichtung bietet ihnen Schutz, ein Ort an dem sie sich geborgen fühlen und zur Ruhe kommen können. Regelmäßige Mahlzeiten, ein fester Tagesablauf und die gemeinsame Zeit mit anderen sind sehr wichtig. Wertschätzung und Annahme geben Sicherheit und bieten eine gute Basis, um eigene Fähigkeiten zu entdecken, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Informatikkurse, Koch- und Backkurse, Gitarrenunterricht und Freizeitaktivitäten wie Fußballspiele werden auch für Jugendliche angeboten, die nicht in der Einrichtung leben. Das Ziel der Arbeit ist, dass die Jugendlichen lernen, verantwortungsbewusst zu leben, ein gutes und respektvolles Miteinander zu pflegen und durch gegenseitige Wertschätzung und das Entdecken der eigenen Fähigkeiten einen Weg für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.

    

Jetzt Patenschaft übernehmen

Verändern Sie das Leben eines Kindes nachhaltig. Schenken Sie Zukunft und Perspektive. Eröffnen Sie einem Kind bessere Chancen für die Zukunft. Eine Patenschaft ist die persönlichste Form der Hilfe.

» Jetzt Pate werden
 

Tagebuch der Hilfe

19.09.2023 

Im Rahmen ihrer Brasilienreise ist GLOBAL CARE Geschäftsführerin Beate Tohmé vor Ort und berichtet: „Die Betreuung hier im Rehabilitationszentrum geschieht in enger Abstimmung mit den Behörden, die die Jungen aus den Familien holen, in das Rehabilitationszentrum vermitteln und regelmäßig über die weitere Entwicklung und Behandlung informiert werden. Antonio ist einer von vier Erziehern, die sich gemeinsam mit einer Psychologin, einer Sozialpädagogin, der Köchin und dem Koordinator liebevoll um die Jungen im Rehabilitationszentrum kümmern. Antonio war als Jugendlicher selbst für drei Jahre hier. Er musste von zu Hause weg, weil seine Mutter und sein Stiefvater ihn nicht mehr wollten. Im Rehabilitationszentrum hat er sich zu Hause gefühlt. Später hat er u. a. Informatikkurse besucht und eine Ausbildung als Erzieher absolviert: „Ich sehe die Jungs und denke zurück an mich. Ich möchte weitergeben, was ich selbst bekommen habe. Die Arbeit trägt Früchte und verwandelt Leben!“ Ein emotionales Highlight unseres Nachmittags ist der Moment, als Werner aus unserer Reisegruppe einen Original Fifa-WM-Fußball auspackt. Geschickt fängt ihn einer der Jungs auf und dribbelt gleich los. „So ein Ball war mein Traum!“ ruft er mit leuchtenden Augen. Beim anschließenden Treffen im Speisesaal genießen wir die fröhliche Stimmung mit dem engagierten Team und den Jungs – und ganz besonders den leckeren Kuchen, den die Köchin extra für heute gebacken hat.“

Wie können Sie helfen?

Unsere Projekte in Brasilien werden in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation A Mão Cooperadora (Die helfende Hand) durchgeführt. Sie unterstützen uns durch

  • die Übernahme einer Patenschaft für ein bedürftiges Kind in Campo Mourao.
  • eine einmalige Spende für  unsere Einrichtung in Campo Mourao
  • eine regelmäßige Spende für unsere Einrichtung in Campo Mourao

Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!