
Bangladesch
Ein Leben bestimmt von Flüssen
Die Volksrepublik Bangladesch wird hauptsächlich von Indien umschlossen, grenzt im Süden an den Golf von Bengalen und im Südosten an Myanmar. Das Leben in Bangladesch wird von den großen Flüssen bestimmt: Ganges, Jamuna und Meghna. Diese Flüsse sind die Lebensgrundlage der Bewohner, weil sie für die Fruchtbarkeit des Bodens sorgen. So können im Normalfall jährlich bis zu drei Ernten erreicht werden.
Aber von diesen Flüssen geht auch große Gefahr aus. Monsunregen, Hochwasser und Wirbelstürme führen regelmäßig zu Überflutungen und fordern tausende Todesopfer. Im Sommer 2007 war Bangladesch von der schlimmsten Flut seit Jahren betroffen, fast zwei Drittel des Landes standen unter Wasser. Millionen Menschen wurden obdachlos.
Bangladesch gehört mit einem BIP pro Kopf von etwa 1516 US-Dollar zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt (Weltbank 2017). Rund ein Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Immer häufiger thematisiert die westliche Presse die schlechten Arbeitsbedingungen unter denen viele Menschen, besonders die Frauen und Kinder, in den Fabriken Bangladeschs leiden.
Bangladesch ist in sechs Verwaltungsbezirke (Divisionen) aufgeteilt. Diese Bezirke sind den Distrikten übergeordnet.
Das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE arbeitet seit 1976 an zwei Standorten:
- Lalmanirhat im Nordwesten und
- Baramchal im Nordosten des Landes

171,9 Millionen
73,7 Jahre
72,9 % (15-24 Jahre)
24 von 1000
(unter 5 Jahren)
Monsun-Überschwemmungen in Bangladesch
Sauberes Wasser und sichere sanitäre Anlagen
Patenschaften für Kinder aus Bangladesch
Wie können Sie helfen?
Seit 1976 arbeitet das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE in Bangladesch. Sie unterstützen uns:
- Durch die Übernahme einer Patenschaft für ein bedürftiges Kind.
- Durch eine Spende für die Menschen in Bangladesch.
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!