header-anlass3
Start / SPENDEN & HELFEN / TESTAMENTE

Engagement über das Leben hinaus

Seit vielen Jahren tragen Erbschaften und Vermächtnisse zur finanziellen Sicherung der Arbeit des Kinderhilfswerks GLOBAL CARE bei. Unterstützen auch Sie mit Ihrem Nachlass, dass weltweit Not leidende Kinder ein Leben in Unversehrtheit, Gesundheit und Menschenwürde führen können. 

Jeder Mensch wird sich irgendwann in seinem Leben mit der Frage beschäftigen, wie er den eigenen Nachlass regeln soll. Wenn ein Mensch stirbt und kein Testament hinterlässt, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Danach erben der Ehepartner und die Blutsverwandten. Wer mit diesen gesetzlichen Vorschriften nicht einverstanden ist und einen Teil seines Erbes anderen Personen oder einem guten Zweck zukommen lassen möchte, muss ein Testament machen. 

In allen Fällen bleibt jedoch eines gleich: Die Regelung der Vermögensnachfolge sollte für jung und alt, vermögend oder weniger vermögend, verheiratet oder ledig, gleichermaßen wohl überlegt sein.

Neben der finanziellen Absicherung des Partners oder anderer wichtiger Personen wird zunehmend auch die Zuwendung an eine gemeinnützige Einrichtung erwogen. Dies bringt nicht nur erhebliche Steuervorteile sondern schafft auch Gewissheit, über den Tod hinaus vielen Menschen Hoffnung zu geben.

Ein gemeinnütziger Verein kann irgendwann aufgelöst werden, Stiftungen sind im Prinzip unsterblich. Aus diesem Grund eignen sich Stiftungen hervorragend für die Testamentsgestaltung. Spenden werden immer umgehend, spätestens innerhalb von zwei Jahren ihrem jeweiligen Zweck zugeführt. Eingelegte Beträge in das Stiftungsvermögen bleiben dagegen dauerhaft erhalten und nur die Zinsen werden für Projekte eingesetzt. Damit kann Ihr Vermögen, auch lange nach Ihrem Tod, in Ihrem Sinne eingesetzt werden und Menschen helfen. 

Vielen Menschen fällt es schwer, ihren letzten Willen niederzuschreiben. Sie können jedoch mit einem Testament oder einem Erbvertrag Ihren Nachlass selbst gestalten und Ihr Vermögen anders verteilen, als es die gesetzliche Regelung vorsieht. 

Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Begünstigung unserer Stiftung vorstellen können. Gerne besprechen wir mit Ihnen die verschiedenen Aspekte und stehen Ihnen bei allen diesbezüglichen Fragen zur Verfügung.

Ihr Kontakt - Testamente -

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Beate Tohmé   
Tel.: +49 (0)5622 6160
E-Mail – Mitteilung

Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz

Nachhaltige
Entwicklung

Wir initiieren und fördern Projekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation bedürftiger Menschen führen.

Vertrauen und
Transparenz

Wir pflegen die regelmäßige, offene und vertrauensvolle Kommunikation. Informationen zu Menschen und Projekten sind stets zeitnah und authentisch.

Geprüfte
Sicherheit

Wir haben ein umfassendes internes und externes Kontrollsystem etabliert, damit die sachgemäße Verwendung der Spenden in Projektländern sichergestellt ist.

Selbst-
verpflichtung

Im Grundverständnis unserer täglichen Arbeit verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren.