
Menschen auf der Flucht
Laut Angaben des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR) sind schätzungsweise über 120 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Damit hat sich die Anzahl vertriebener Menschen seit 2013 mehr als verdoppelt. Nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen.
Flucht hat viele Ursachen
In der Hoffnung auf ein besseres Leben nehmen Menschen große Gefahren auf sich. Die Flucht ist häufig der einzige Ausweg, um zu überleben. Gewaltsame Konflikte, verheerende Kriege und zerstörte Lebensgrundlagen – forciert durch die fortschreitende Klimakrise – haben in den vergangenen Jahren weltweit zu wachsender Armut und Perspektivlosigkeit geführt. Beim größten Teil der Geflüchteten, handelt es sich um Binnenvertriebene, die auch in benachbarten Regionen selten Schutz finden. Häufig droht nach ihrer Flucht die nächste Vertreibung – sie werden zu Staatenlosen im eignen Land.
Millionen Flüchtlinge harren in Containern, Zelten oder anderen provisorischen Unterkünften aus. Doch die Not macht auch vor den Flüchtlingslagern nicht halt. Neben der chronischen Unterversorgung kommt die fehlende Aussicht auf eine Rückkehr.
Gemeinsam helfen wir
GLOBAL CARE versorgt Geflüchtete mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln, verteilt Babynahrung und Kleidung, verbessert die Bildungssituation geflüchteter Kinder durch Schulbau, Online-Unterricht und Verteilung von Unterrichtsmaterial, fördert die Ausbildung von Jugendlichen und schult Landwirte in Anbautechniken, damit sie trotz klimatischer Veränderungen eine gute Ernte erzielen.
Entwicklung Anzahl vertriebener Menschen
Zahlen: © UNHCR Global Trends Reports
Wie können Sie helfen?
- eine einmalige Spende für die weltweite GLOBAL CARE Flüchtlingshilfe
- eine regelmäßige Spende für die weltweite GLOBAL CARE Flüchtlingshilfe
Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.
Projekt: Flüchtlingshilfe weltweit – 8981-010
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!