Hungerhilfe in Simbabwe

In den letzten Jahren haben Simbabwe wirtschaftliche und umweltbedingte Krisen erschüttert. Viele Menschen leben in extremer Armut. Bereits mehrere Jahre in Folge ist das Land von Dürre betroffen – die Auswirkungen des Wetterphänomens El Niño kommen dazu. Es sind Wassermangel und deutliche Rückgänge landwirtschaftlicher Erträge wie z.B. Mais zu verzeichnen. Die Ernährungssicherheit zahlreicher Familien ist in Gefahr. Vieh verdurstet, Felder verdorren. Es fehlt an Wasser und Nahrung. Weitere Herausforderungen des Landes sind eine anhaltend hohe Inflation sowie wirtschaftliche Instabilität.

Gemeinsam machen wir uns stark und tragen dazu bei, dass die Ernährungssicherheit von bedürftigen Familien in Simbabwe verbessert wird. 

Letwin ist 16 Jahre alt. So ein Hochbeet, das sie gerade bepflanzt, hat sie zuvor noch nicht gesehen. Sie versteht, dass sie dazu beitragen kann, ihre Familie zu versorgen. Das Gemüse, das übrig ist, möchte sie verkaufen. Der Gedanke, dass sie mit ihrer eigenen Ernte ein Einkommen schaffen kann, macht sie glücklich. GLOBAL CARE leistet Hunger-Hilfe in Simbabwe und unterstützt Bauern-Familien sowie Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an Landwirtschaftrainings, um ihre Ernährungssicherheit zu verbessern.  

    

Tagebuch der Hilfe

25.09.2025

Kürzlich hat uns ein Dank von einer Grundschule in Simbabwe erreicht, an der im Rahmen unser Hilfe Landwirtschafts-Workshops durchgeführt werden. Masawi schreibt: „Mit dem erworbenen Wissen möchten wir sowohl im Schulgarten als auch auf unseren Feldern zukünftig konservierende Landwirtschaft betreiben!“5

20.02.2025

Meine Kinder waren immer schwach, wurden schnell krank und hatten Schwierigkeiten, sich in der Schule zu konzentrieren. Die Hilfe hat unser Leben verändert – seitdem wir regelmäßig die Mais-Soya-Mischung erhalten, haben wir neue Hoffnung. Die Kinder und auch wir Erwachsenen fühlen uns gestärkter und die täglichen Sorgen um die nächste Mahlzeit sind kleiner geworden. Wir hoffen, dass wir einen sicheren Weg aus der Armut finden und anderen bald so helfen können, wie uns geholfen wurde.“ Nyahsa aus Simbabwe

05.11.2024

Simbabwe-Reise: Workshops zur Förderung der unternehmerischen Fähigkeiten sind Teil der Unterstützung vor Ort. Diese „Gogo“ – so heißen die Omas in Simbabwe – freut sich. Sie kümmert sich um ihren 9-jährigen Enkel mit Behinderung, da seine Mutter ihn nicht betreuen möchte. Der Workshop und das Erlernen der Produktion von Seifen und anderen Produkten hilft ihr, ihr Einkommen zu verbessern und für sich und ihren Enkel zu sorgen.

04.11.2024

Simbabwe-Reise: Im Rahmen der Hungerhilfe erhalten Familien, die in Not sind, eine Mais-Soya-Mischung. Eine Lieferung hilft bei zwei Mahlzeiten täglich einen ganzen Monat lang.

30.10.2024

Simbabwe-Reise: GLOBAL CARE Geschäftsführerin Beate Tohmé und Projektmanagerin Hanna Tondera sind gut in Chimanimani angekommen. Gestern haben sie einige Familien getroffen, die im Rahmen der GLOBAL CARE Hungerhilfe Lebensmittel erhielten. In den Gesprächen war Dankbarkeit und Erleichterung zu spüren – die Hilfe kam im richtigen Moment. Auch die Kinder freuten sich sehr, besonders beliebt war das Porridge.

01.09.2024 

Heute startet ein weiteres Hilfsprojekt zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Simbabwe. 100 Familien in der Provinz Mashona Land erhalten monatlich Hilfspakete mit jeweils 25 kg vitaminreicher Mais-Soya-Mischung. Workshops in nachhaltiger Landwirtschaft für 2 400 Kinder tragen dazu bei, den Hunger langfristig zu reduzieren. Mädchen und Jungen erhalten wichtige Grundkenntnisse und lernen z.B. wie man ein Gemüsebeet anlegt. Das gewonnene Wissen geben sie zu Hause weiter und sind so in der Lage, die Selbstversorgung der Familie aktiv zu unterstützen.

02.04.2024 

Große Freude beim Eintreffen der Hilfslieferung mit Nahrungsmitteln in Chikwezi, Simbabwe. Durch das Extremwetterphänomen El Niño erleben große Teile Simbabwes eine starke Dürre. Die Ernten sind gering oder fallen komplett aus. In dieser akuten Notsituation erhalten 250 Familien in den Regionen Chikwezi und Epworth für ein halbes Jahr monatlich 25 kg einer Mais-Soya-Mischung, die reich ist an Vitaminen und Mineralien.

13.02.2024 

Um die Ernährungssicherheit in Simbabwe zu verbessern, leistet GLOBAL CARE Hunger-Nothilfe in Zusammenarbeit mit dem lokalen Projektpartner „Miracle Missions Trust“. Durch die Unterstützung von Kleinbauern werden Hunger und Armut bekämpft. In Schulungen lernen sie nachhaltige Anbautechniken, die den Einsatz von Düngemitteln und Chemikalien reduzieren. Die bedürftigen Bauern-Familien erhalten für die Zeit der Hilfe ein Stück Land, auf dem sie das Gelernte ausprobieren und in die Praxis umsetzen.

Die Ernte von Covo (Kohlart) war ein voller Erfolg! Auch die Butternut-Kürbisse sind gut gereift und können nun auf dem Markt verkauft werden. Jetzt werden die Felder vorbereitet und Stecklinge genommen, um den Ertrag zu erhöhen.

09.11.2023 

Simbabwe-Reise: Im Rahmen der Hilfe werden auch Mütter von Kindern mit Behinderung unterstützt. Während der Reise habe ich Elizabeth kennengelernt. Als eines ihrer vier Kinder mit Cerebralparese zur Welt kam, hat ihr Mann sie verlassen. Alle Kinder gehen nicht zur Schule. Elizabeth kann keiner Arbeit nachgehen, weil sie sich um ihr krankes Kind kümmern muss. Jetzt erhält sie wertvolle Hilfe: Beratung, damit sie einen Weg aus der Armut findet sowie Schulungen zu finanzieller Sicherheit und beruflichen Qualifizierungen (Seifenherstellung, Schmuckherstellung, Schneiderhandwerk oder Landwirtschaft). Sie lernt, welche Möglichkeiten sie hat, in ihrer individuellen Situation zu handeln, Geld zu verdienen und sich gleichzeitig ausreichend um ihre Kinder kümmern zu können.

09.11.2023 

Simbabwe-Reise: Während der Reise haben wir das Business-Training „Ndeipi“ besucht. In einem 3-tägigen Workshop lernen die Teilnehmenden dort, wie sie eine Selbständigkeit aufbauen können, welche Marketingstrategien es gibt und wie sie sinnvoll investieren können. Es besteht Mangel an Arbeitsstellen – viele Menschen leben von Gelegenheitsjobs oder verkaufen ihre kleine Ernte auf dem Markt. Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, was es bedeutet zu wirtschaften und welche Nischen bzgl. Gütern und Dienstleistungen sie nutzen können, um erfolgreich zu sein.

07.11.2023 

GLOBAL CARE Projektleiterin Gina Roßberg hat verschiedene Hilfsprojekte in Simbabwe besucht. Dieses Mädchen hat an einem 3-tägigen Workshop im Rahmen der Hungerhilfe teilgenommen, der 10 Module zu unterschiedlichen Themen umfasst. Eine Sache, die sie verinnerlicht hat, ist der „Tree of Life“. Selbst wenn die Wurzel kaputt geht (z.B. Kontakt zu Eltern) oder ein Ast abbricht (z.B. Wünsche oder Ziele nicht erreicht werden können), sind da andere Wurzeln und Äste, die sie auffangen können.

Wie können Sie helfen?

Erst Ihre Unterstützung macht unsere Hilfe möglich! So hilft Ihre Spende:

  • 15 EUR Setzlinge für eine Schulklasse
  • 50 EUR Schulmaterial „Psychosoziale Hilfe“ für 10 Personen
  • 100 EUR Landmaschinen-Nutzung pro Bauernfamilie
  • 120 EUR Werkzeugset für Landwirtschaftstrainings

Projekt: Katastrophenhilfe weltweit – 8000-010 
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!