Start / SPENDEN & HELFEN / KATASTROPHENHILFE / MONSUN-ÜBERSCHWEMMUNGEN IN BANGLADESCH

Bangladesch - wenn der Monsun alles unter Wasser setzt

Monsun-Regenfälle führen in Bangladesch regelmäßig zu Fluten und Erdrutschen. In den letzten Jahren haben die Überschwemmungen und ihre Auswirkungen zugenommen. Flüsse treten über die Ufer, ganze Gemeinden werden überschwemmt und stehen unter Wasser, Millionen von Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Die Menschen, die in Flussnähe leben und vor den Wassermassen fliehen müssen, trifft es am härtesten. Ihre Ernten werden vernichtet, ihre Hütten halten den Wassermassen nicht stand, ihr Hab und Gut geht verloren. Vor allem die Kinder sind den Naturkatastrophen schutzlos ausgesetzt. Durch die starken Überschwemmungen besteht die Gefahr des Ertrinkens und auch Schlangenbisse sind in dieser Zeit keine Seltenheit. Krankheiten wie Typhus und Cholera breiten sich rasant aus und bedrohen die Existenz und das Leben der Menschen. 

Schnelles und sicheres Handeln kann in diesem Fall Leben retten und Schäden vermeiden. Durch Trainings der Katastrophenvorsorge lernen Bewohnerinnen und Bewohner, wie sie sich in der Krise verhalten können. Auch in den Schulen werden Übungen zum Schutz vor Monsun-Katastrophen durchgeführt.

Bangladesch ist von zahlreichen Flüssen durchzogen. Ganges und Brahmaputra und ihre vielen Nebenarme treten in der Regenzeit von Juni bis September häufig über die Ufer, sorgen so für fruchtbare Böden, aber auch für Überschwemmungen und Zerstörung. In den vergangenen Jahren haben schwere Monsunregenfälle und Überschwemmungen zugenommen.

Die 17-jährige Akalima lebt mit ihrer Familie in dem Dorf Aklipur, Distrikt Moulvibazar im Nordosten des Landes. Ihr Zuhause ist ein kleines Lehmhaus mit Wellblechdach. Es wurde im Juni und August 2024 zweimal vom Hochwasser überflutet. Das Einkommen des Vaters als Tagelöhner reicht nicht einmal für das Nötigste. Die Mutter ist Hausfrau und kümmert sich um die vier Kinder. Sie besitzen kein Land, auf dem sie etwas anbauen könnten. An manchen Tagen ist nichts zu essen im Haus. GLOBAL CARE hilft Flutopfern wir Akalima und ihrer Familie durch Verteilungen von Lebensmittelpaketen sowie Katastrophenvorsorge-Trainings.

Tagebuch der Hilfe

03.09.2024 

Nach schweren Regenfällen in weiten Teilen von Bangladesch sind nach Angaben des Ministeriums für Katastrophenschutz knapp 5,8 Millionen Menschen von den aktuellen Fluten betroffen, darunter knapp zwei Millionen Kinder. Zahlreiche Familien haben ihre Häuser und ihre Lebensgrundlage verloren. In provisorischen Unterkünften suchen sie Zuflucht und benötigen dringend humanitäre Hilfe.

GLOBAL CARE hat 25.000 EUR Soforthilfe für die Flutopfer in Bangladesch zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit der Partnerorganisation „Kinderhilfswerk Lalmanirhat“ sind im Rahmen der Nothilfe Verteilungen von Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln sowie Katastrophenvorsorge-Trainings für 500 Familien im Bezirk Moulvibazar in der Provinz Sylhet geplant. Die Flutopfer leben in der Nähe der Flüsse Kushiara und Manu. Einer der Dämme war gebrochen und überflutete das nahe gelegene Dorf.

Wie können Sie helfen?

Jede Hilfe zählt! Bitte unterstützen Sie unsere Hilfsmaßnahmen für die Flutopfer.

Hilfsprojekt: 8201-014 Monsun Bangladesch
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!