
Gemeinsam gegen Corona - Libanon
Das Corona-Virus hat unser Leben im Griff – in Deutschland und in der Welt. So sehr die Pandemie unser eigenes Land trifft, wieviel härter trifft sie die Ärmsten der Armen: Menschen ohne ärztliche Versorgung, ohne sauberes Wasser, ohne ein Dach über dem Kopf, das vor Ansteckung schützt.
Globale Krise - Globale Hilfe
Verwendungszweck: 8000-12 Corona – Nothilfe
KSK Schwalm Eder
IBAN DE16 5205 2154 0120 0001 20
BIC HELADEF1MEG
Tagebuch der Hilfe aus dem Libanon
30.04.2021 – Libanon
Wir freuen uns, dass nach der Renovierung der Explosionsschäden und einem längeren Lockdown jetzt wieder der Unterricht für syrische Kinder im Kirchengebäude starten konnte. Englisch, Mathe, Arabisch, Basteln, Computer-AG oder freies Spielen … Die schulische Unterstützung ist wichtig und ermöglicht den Kindern ein Stück Alltag in der schwierigen Situation. Gerade sie sind in besonderer Weise gefährdet, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt zu werden und leiden am meisten unter der extremen psychischen und physischen Belastung einer ungewissen Zukunft. Die Freude war groß, dass auch ein Kinderevent in dieser Woche stattfinden konnte. An zwei Tagen wurden insgesamt 200 Kinder jeweils in kleinen Gruppen familienweise zu Spiel, Spaß und einer spannenden Geschichte eingeladen. Ein besonderes Highlight in dieser außergewöhnlichen Zeit. Auch bei den laufenden regelmäßigen Verteilungen wird auf Hygiene- und Abstandsregeln geachtet – die Hilfspakete oder Gutscheine für Lebensmittel, Babynahrung und Windeln erhalten die Familie einzeln mit Terminabsprache.
22.02.2021 – Beirut, Libanon – Hoffnung auf baldigen Start des Unterrichts für syrische Kinder
Die Freude war groß, als nach der Renovierung der Explosionsschäden vor einigen Wochen wieder der Unterricht für syrische Kinder im Kirchengebäude starten konnte. Englisch, Mathe, Arabisch, Basteln, Computer-AG oder freies Spielen. Die schulische Unterstützung ist wichtig und ermöglicht den Kindern ein Stück Alltag in der schwierigen Situation. Gerade sie sind in besonderer Weise gefährdet, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt zu werden und leiden am meisten unter der extremen psychischen und physischen Belastung einer ungewissen Zukunft. Wegen hohen Corona-Infektionszahlen befindet sich der Libanon momentan wieder im Lockdown und die Kinder müssen vorübergehend zu Hause bleiben. Die Familien werden in der Zeit telefonisch betreut. Die Verteilung von Gutscheinen für Lebensmittel, Babynahrung und Windeln findet unter Beachtung der Hygiene und Abstandsregeln einzeln nach Absprache statt. Aufgrund der dramatischen Situation im Libanon haben wir unsere Hilfsmaßnahmen ausgeweitet und versorgen nun zusätzlich 100 bedürftige libanesische Familien mit Grundnahrungsmitteln.
19.12.2020 – Beirut, Libanon – Weihnachtsmomente
Um den Explosionsopfern schöne und feierliche Momente zu ermöglichen, fand zum 4. Advent eine besondere Weihnachtsfeier in den neu renovierten Räumen der Kirchengemeinde in Beirut statt. In eingeteilten kleinen Gruppen und unter Einhaltung der Distanzregeln wurden vor dem geschmückten Weihnachtsbaum liebevoll verpackte Geschenke an 100 Kinder überreicht. Auch wenn der Mundschutz das Lächeln versteckt, die Kinderaugen leuchteten umso strahlender.
23.04.2020 – Libanon
Heute sind die ersten syrischen Flüchtlingsfamilien im Libanon im Rahmen der Corona-Nothilfe versorgt worden. Sie erhalten Coupons zur Einlösung für Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Babynahrung und Windeln. Unter Einhaltung der Distanz-Regel finden die Verteilungen 3x pro Woche an jeweils 5 Familien statt.
01.04.2020 – Libanon
Im Libanon herrscht Ausnahmezustand! Seit Oktober 2019 kommt es landesweit immer wieder zu aufflammenden Protesten, Streiks und Straßenblockaden. Mangelnder Wohnraum, steigende Mieten, überfüllte Straßen, fehlende Schulplätze, Engpässe bei der Strom- und Wasserversorgung und Arbeitslosigkeit. Nahezu jede Ecke und Nische scheint als Unterschlupf für geflüchtete Menschen genutzt zu sein. Schließlich hat der Libanon 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen – bei einer Einwohnerzahl von 4,5 Millionen. Dazu kommt eine extreme Staatsverschuldung, die durch die Folgen der Corona Pandemie noch verschlimmert wird. Unser Kinderhilfswerk unterstützt seit November 2012 die Hilfsmaßnahmen von vier lokalen Kirchengemeinden und hilft syrischen Flüchtlingsfamilien im Libanon. Die Verteilungen von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln sind ein Teil der Hilfe und müssen aufgrund der Corona-Krise dringend erweitert werden.Wie können Sie helfen?
Gemeinsam gegen Corona. Jede Hilfe zählt.
Hilfsprojekt: 8000-12 Corona / Nothilfe
IBAN DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!