Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz
Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung garantieren und verpflichten wir uns, der Öffentlichkeit Informationen leicht zugänglich zu machen – was wir machen, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Informationen gemäß des Transparenz-Standards der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care
Gebrüder-Seibel-Ring 23
34560 Fritzlar
Gründungsjahr: 1976


2. Satzung, Vision, Leitbild und Werte
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Motivation und Leitbild sowie unter Service & Download.
3. Bericht über unsere Arbeit
Aktuelle und vergangene Berichte können Sie auf der Seite Service & Download herunterladen.
4. Bescheid vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft:
Die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care ist durch den Freistellungsbescheid vom 30.04.2024 des Finanzamtes Kassel, Steuernummer: 26 250 67073, als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, mildtätigen Zwecken im Sinne §§ 51ff. AO dienend von Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag befreit. Hier können Sie den Bescheid herunterladen und ihn Ihrer Steuererklärung beifügen, wenn Sie Ihre Spende an die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care steuerlich absetzen möchten.
4a. Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Organisation (ANBI) in den Niederlanden:
Seit 11. Januar 2023 hat die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care den Status einer gemeinnützigen Organisation (ANBI) in den Niederlanden. Spenden an die Stiftung sind steuerlich absetzbar. Die zugehörige Steuernummer/RSIN zum ANBI Status lautet: 827159407
5. Namen und Funktionen der Entscheidungsträger
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Stiftung und Organe.
6. Personalstruktur (Stand 2023)
Hauptberufliche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen: 21
Honorarkräfte: 0
Gerinfügig Beschäftigte: 2
Zivildienstleistende: 0
Freiwilligendienstleistende: 0
Ehrenamtliche Mitarbeiter: 100
7. Mittelherkunft
Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z.B. Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen,Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung.
8. Mittelverwendung
Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz (2023):
Erträge:
Spenden: 3.047.720,07 €
Zins- und Vermögenseinnahmen: 264.430,65 €
Zuwendung öffentlicher und anderer Stellen: 2.702.702,20 €
Erbschaften, Nachlässe im Grundkapital: 500,00 €
Zustiftungen: 1.000,80 €
Sonstige Einnahmen: 54.513,18 €
Sachspenden: 1.461,39 €
Summe der Erträge gesamt: 6.072.328,29 €
Aufwendungen:
Patenschaften: 982.444,70 €
Projekte: 1.365.665,03 €
Zuwendung öffentlicher und anderer Stellen: 2.823.796,97 €
Werbung: 377.229,69 €
Verwaltung: 293.007,44 €
Vermögensverwaltung: 0,00 €
Grundstück und Gebäude: 18.778,84 €
Zinsaufwendungen: 720,00 €
Beratungskosten, Projektumlage Erbe: 28.355,01 €
Ausgaben gesamt: 5.916.191,68 €
Jahresergebnis: 156.136,61 €
Alle Informationen zur Bilanz finden Sie ebenfalls in unserem aktuellen Jahresbericht.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Gründer / Stifter der Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care ist der „Sozialdienst im Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes e. V.“ (SiFBGG). Der Tochterverein unseres Kinderhilfswerks „Kristen Bornefond Global-Care“, Aarhus, Dänemark setzt sich mit dem gleichen Anliegen, Engagement und Ziel für Kinder in Entwicklungsländern ein.
GLOBAL CARE ist Mitglied in den Dachverbänden „Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen e. V.“, und „VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.“, einem freiwilligen Zusammenschluss von rund 140 Nichtregierungsorganisationen, Mitglied im Bündnis „Gemeinsam für Afrika e. V.“ und über den Paritätischen Gesamtverband aktiv bei „Aktion Deutschland Hilft e. V.“
10. Namen von juristischen Personen
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahen ausmachen: Keine juristische Person macht mit ihren Zuwendungen mehr als zehn Prozent der Gesamteinnahmen der Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care aus.