Sri Lanka: Starke Kinder - starke Zukunft
Die Folgen eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs und einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen des Landes führen in Sri Lanka zu generationenübergreifender Armut. Am härtesten trifft diese die Kinder: Hunger, mangelnde medizinische Versorgung und fehlender Schulbesuch sind die Auswirkungen einer Krise, die sie nicht verursacht haben. Für viele Familien ist die Frage nach dem, was sie am dringendsten brauchen, nicht leicht zu beantworten. Es fehlt an allem.
Gemeinsam mit der Partnerorganisation LEADS stärkt GLOBAL CARE bedürftige Kinder und Jugendliche in Sri Lanka. Teil der Hilfe ist die Verbesserung der Bildungssituation. Gleichzeitig werden sie ermutigt, aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunft beizutragen. In Workshops lernen sie ihre Rechte kennen und wie sie sich wirksam für deren Einhaltung einsetzen können.  Es entsteht ein Netzwerk mit gestärkten und ausgebildeten Kindern und Erwachsenen, die ihre Stimme „erkennen“, Probleme und Lösungen formulieren und gemeinsam mit lokalen Verantwortungsträgern einen Wandel bewirken.
Tagebuch der Hilfe
27.03.2025
Die 16-jährige Namita erzählt: „Ich war früher schüchtern und hätte mich nicht getraut, vor Erwachsenen zu sprechen. Von Kinderrechten habe ich mal gehört, hatte aber keine Ahnung, was diese genau bedeuten. Durch den Workshop habe ich viel gelernt. Ich weiß jetzt, wie ich Probleme in unserer Dorfgemeinschaft benennen kann und traue mich, diese zu kommunizieren bzw. Lösungswege zu finden. Wir haben in unserer Gruppe z.B. die Überfälle von Elefanten auf unsere Pflanzen und Felder thematisiert. Fast täglich fressen sie unser Gemüse oder die neuen Triebe von Pflanzen. Wir denken, dass ein Elektrozaun hilft, sie von unseren Gärten fernzuhalten. Diese Idee haben wir in einem gemeinsamen Schreiben an die Behörden geschickt. Inzwischen bin ich auch als Trainerin ausgebildet und im Einsatz, um Kindern ihre Rechte bewusst zu machen und sie zu stärken!“
10.02.2025
Seit 1983 setzt sich unsere neue Partnerorganisation LEADS (Lanka Evangelical Development Services) für vernachlässigte, gefährdete und benachteiligte Kinder und Familien in Sri Lanka ein. Heute bekam GLOBAL CARE Geschäftsführerin Beate Tohmé Einblick in ein zweijähriges Pilotprojekt für 100 Familien eines Armenviertels, das zum Jahresende 2024 abgeschlossen wurde. Die Eltern erhielten in regelmäßigen Treffen Ratschläge für Erziehung. Die Frauen wurden bei der Gründung eines Kleingewerbes z.B. als Schneiderin oder Konditorin unterstützt. Die Kinder erhielten Nachhilfe und trafen sich regelmäßig zu Sport oder Events. Bei einem Treffen mit einigen Müttern ist ihre Dankbarkeit für die erfahrene Hilfe spürbar. Stolz erzählt eine Mutter, dass sie durch den Verkauf ihrer Torten gute Einnahmen erzielt. Wie schön, dass sich auch bei den Kindern die Schulnoten durch die Nachhilfe verbessert haben. „Zu Beginn waren sie unruhig und es hat einige Wochen gedauert bis sie sich konzentrieren konnten. Inzwischen haben wir viel erreicht!“, erzählt eine der zwei Lehrerinnen mit leuchtenden Augen.
09.02.2025
Eine Mutter berichtet: „Wir leben in einem sehr abgelegenen Dorf. Mein Mann arbeitet in einer anderen Stadt als Tagelöhner. Er verdient nur sehr unregelmäßig Geld. Ich kümmere mich um unsere zwei Kinder und um meine Nichte, für die ich das Sorgerecht trage. So oft wie möglich arbeite ich auf den Feldern von Bauern aus der Umgebung. Mit ist es sehr wichtig, dass die Kinder zur Schule gehen, doch es kostet viel Kraft, das Geld für den Schulbus oder ihr Unterrichtsmaterial aufzubringen. Umso mehr freue ich mich über die wertvolle Hilfe, die wir jetzt bekommen!“
06.02.2025
GLOBAL CARE in Sri Lanka: Geschäftsführerin Beate Tohmé ist gut in Colombo gelandet! Auf dem Reiseplan stehen Gespräche mit dem lokalen Projektpartner über Bedarfe, geleistete Hilfe und neue Möglichkeiten der Unterstützung. In einem Hilfsprojekt erhielten bedürftige Kinder aus einkommensschwachen Familien Schulmaterial mit Stiften, Radiergummis, Anspitzern, Linealen, Schulheften, Büchern sowie einer Schultasche. Eine Mutter berichtet: „Wir leben in einem sehr abgelegenen Dorf. Mein Mann arbeitet in einer anderen Stadt als Tagelöhner. Er verdient nur sehr unregelmäßig Geld. Ich kümmere mich um unsere zwei Kinder und um meine Nichte, für die ich das Sorgerecht trage. So oft wie möglich arbeite ich auf den Feldern von Bauern aus der Umgebung. Mit ist es sehr wichtig, dass die Kinder zur Schule gehen, doch es kostet viel Kraft, das Geld für den Schulbus oder ihr Unterrichtsmaterial aufzubringen. Umso mehr freue ich mich über die wertvolle Hilfe, die wir jetzt bekommen!“
04.01.2025
Die Verbesserung der Bildungssituation bedürftiger Kinder ist Teil der Hilfe. Durch die Verteilung von Schulmaterial an Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien, werden beständiger Schulbesuch und die Chance auf Selbständigkeit unterstützt. 338 Kinder in den Bezirken Jaffna, Badulla und Colombo erhalten Bildungspakete mit Stiften, Radiergummis, Anspitzern, Linealen, Schulheften, Büchern sowie einer Schultasche und somit eine gute Grundlage, um das Lernen zu beginnen oder fortzusetzen.
Wie können Sie helfen?
Unterstützen Sie unsere Hilfsmaßnahmen in Sri Lanka!
Projekt: 7340-011 – Bildung für Kinder in Sri Lanka
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!