GLOBAL CARE in Sri Lanka

Sri Lanka – ein Inselstaat, der etwa so groß ist wie Bayern. Die Folgen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs machen sich bis heute in Politik, Wirtschaft und im Lebensstandard der Menschen bemerkbar. Vor allem die Menschen, die noch in den damals stark umkämpften Gebieten leben, sind von Armut betroffen. Dazu kommt die Wirtschaftskrise. Die Staatsverschuldung Sri Lankas ist hoch. Die jährliche Inflationsrate steigt, Preise von Reis, Linsen und Zwiebeln erreichen die von Luxusgütern. Laut UN Angaben lassen viele Haushalte Mahlzeiten aus. Ein Drittel der Familien ist von Ernährungsunsicherheit betroffen. Hunger, mangelnde medizinische Versorgung und fehlender Schulbesuch sind die Auswirkungen einer Krise, die am härtesten die Kinder trifft.

Trotz der Einführung von Bildungsreformen, die sicherstellen sollen, dass das Recht auf Bildung für jedes Kind zur Realität wird, gibt es eine große Ungleichheit. Vor allem Kinder aus einkommensschwachen Familien brechen den Schulbesuch ab, um zu Hause Unterstützung zu leisten. Dazu kommt, dass nicht nur die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, auch Lernmittel sind für viele Familien nicht bezahlbar.

Sri Lanka ist anfällig für Naturkatastrophen wie Dürren, tropische Wirbelstürme und Zyklone. Heftiger Monsunregen kann zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen.

Ich kann Hilfe leisten durch:

  • eine einmalige Spende für die GLOBAL CARE Hilfe in Sri Lanka
  • eine regelmäßige Spende für die GLOBAL CARE Hilfe in Sri Lanka

Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.

Sri Lanka im Überblick
Bevölkerung
21,8 Millionen
Lebenserwartung
77 Jahre 
Alphabetisierung
92,4 % (15-24 Jahre)
Kindersterblichkeit
8 von 1000
(unter 5 Jahren)
GLOBAL CARE im Einsatz
Bildung & Einkommen       
Starke Kinder – starke Zukunft!