Start / INFORMIEREN / PROJEKTE-LÄNDER / GEORGIEN / STÄRKUNG UND BILDUNGSFÖRDERUNG FÜR GEFLÜCHTETE KINDER IN GEORGIEN

Stärkung und Bildungsförderung für geflüchtete Kinder in Georgien

Etwa 300 Hütten stehen in dem kleinen Dorf Frezeti in der Gemeinde Mtskheta. Hauptsächlich Binnenvertriebene leben hier – als ethnische Minderheiten mussten sie während des russisch-georgischen Krieges flüchten. Ein Großteil der Menschen ist auf die Landwirtschaft angewiesen. Doch das bergige Land ist nicht fruchtbar genug, um eine gute Ernte zu erzielen. Wasser steht nur unregelmäßig, am Morgen und am Abend, zur Verfügung. Die Aussichten auf eine Arbeitsstelle sind schlecht. Auch im Zugang Bildung und medizinischer Versorgung werden Binnenvertriebene in Georgien noch immer stark benachteiligt.

Gemeinsam mit der Partnerorganisation SALA ist GLOBAL CARE im Einsatz, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Dorf Frezeti eine bessere Perspektive zu schenken.
„Es ist wichtig, dass sie ihre Stärken kennenlernen und Unterstützung erhalten, um einen Ausweg aus der Armut zu finden und später ein selbständiges Leben außerhalb des Dorfes führen zu können“, erklärt Projektleiter Goga. Im Rahmen des Hilfsprojekts werden sie liebevoll begleitet und gefördert. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Spielen, Basteln oder Kindergottesdiensten erfahren sie soziale Stärkung im Kontakt mit anderen Kindern. Ein jährliches Sommerlager bringt wertvollen Zusammenhalt. Für die Älteren gibt es ein spezielles Angebot für Teenager. Durch das tägliche Mittagessen werden die Familien finanziell entlastet. Auch schulische Förderung z.B. durch Sprachkurse ist Teil der Hilfe. Die Eltern-Zusammenarbeit ist dem Team ein großes Anliegen und die Stärkung der Familie eine Chance für nachhaltige Veränderung.

    

Wie können Sie helfen?

Jede Hilfe zählt! Bitte unterstützen Sie unsere Kinderhilfe in Georgien.

Hilfsprojekt: 7820-010 Kinderhilfe Georgien
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20

Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!