
WASH - Sauberes Wasser, Sanitätseinrichtungen und Hygienevorsorge in Bangladesch
Bangladesch hat sich ein hohes Ziel gesetzt- bis 2030 sollen alle Einwohner*innen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser sowie zu Sanitäreinrichtungen erhalten. Das Land ist auf einem guten Weg und kann bereits Erfolge in der Verbesserung der Trinkwasser- und Sanitärversorgung nachweisen. Doch längst nicht alle profitieren bislang von den Bemühungen des Staates. 38 Prozent der Bevölkerung im Nordwesten des Landes haben keine eigene Latrine und 45 Prozent keinen eigenen Wasserzugang.
Die Konsequenz: In vielen Dörfern verrichten die Menschen ihre Notdurft im Freien und benutzen verunreinigtes Wasser aus Pfützen, Flüssen und Tümpeln zum Waschen und Kochen. Insbesondere Kinder sind von den durch Wasser übertragbaren Krankheiten wie Durchfall, Cholera, Hepatitis und Typhus stark betroffen. Je ärmer die Familien, desto mangelhafter meist die Wasser- und Sanitärversorgung.
Unser Kinderhilfswerk setzt sich seit Jahren mit dem lokalen Projektpartner „Kinderhilfswerk Lalmanirhat“ durch Patenschaften und Projekte der Hilfe zur Selbsthilfe für diese ärmste Bevölkerung ein. Durch den Bau von Röhrenbrunnen und Latrinen wird das allgemeine gesundheitliche Niveau gezielt und nachhaltig gesteigert. Umfassende Hygieneschulungen helfen, die Kindersterblichkeit und den Ausbruch von durch unzureichende Hygiene bedingte Krankheiten zu verringern.
Die Röhrenbrunnen ermöglichen den Zugang zu sauberem Wasser aus ca. 12 bis 16 Meter Tiefe. Das Wasser wird gefiltert und über eine sehr robuste und langlebige Schwengelpumpe aus Gusseisen gefördert. Ersatzteile sind günstig und können von der Familie selbst gekauft werden. Jede Pumpe ist zusätzlich von einer Betonplatte umgeben, um das Eindringen von Schmutzwasser entlang des Saugrohres zu verhindern. Zusätzlich wird die Platte zum Waschen genutzt und bildet daher einen wichtigen Beitrag zur Hygiene.
Die Latrinen sind eine einfache Holzkonstruktion mit Wellblechdach und –wänden. Der Boden wird aus Beton gegossen und mit einem Bodenloch eingerichtet. Die Latrine hat zwei aus Betonringen bestehende Behälter, in denen die Exkremente gesammelt werden. Im zweiten Behälter entsteht eine weitgehende Verrottung, sodass die Behälter nur selten entleert werden müssen.
Von 2020 bis Anfang 2021 konnten 135 Brunnen und 90 Latrinen gebaut werden.
70 Brunnen und 70 Latrinen wurden zu 40 % mit öffentlichen Zuwendungen vom Land Hessen gefördert. Damit hat sich die Lebenssituation von 470 bedürftigen Familien im Distrikt Lalmanirhat nachhaltig verbessert. Zudem haben zweitägige Schulungen der Bevölkerung ein neues Bewusstsein für die Wichtigkeit der Hygiene geschenkt und Wissen zu technischer Wartung der Pumpen und Latrinen vermittelt.

Ein Erfahrungsbericht

Wie können Sie helfen?
Seit 1976 arbeitet das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE in Bangladesch im Nordwesten in Lalmonirhat. Sie unterstützten uns:
- Durch die Übernahme einer Patenschaft für ein bedürftiges Kind aus Dörfern rund um Lalmonirhat.
- Durch eine Spende für den Bau von Brunnen und sanitären Anlagen in Bangladesch.
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!