
Workcamps - Freiwilligenarbeit in GLOBAL CARE Einsatzländern
In einem Workcamp treffen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Handwerker, um sich gemeinsam zwei bis vier Wochen für ein Hilfsprojekt zu engagieren. Sie helfen bei einfachen Bautätigkeiten, leisten so einen Beitrag zur Verbesserung der Situation vor Ort und lernen das Land, die Kultur und die Lebensweise der Menschen kennen. Ein Workcamp ist eine besondere Erfahrung, die das Leben aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig prägt.
Auf dem Blog nichtegal.blogspot.de lässt sich „Workcamp-Luft“ schnuppern – dort berichten Teilnehmende von ihren Workcamp-Einsätzen im GLOBAL CARE Einsatzland Uganda.
Das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE ist Vermittler, hilft in Organisationsfragen und stellt gerne den Kontakt zu den Verantwortlichen her. Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer nehmen auf eigene Kosten teil.
Selbst vor Ort zu sein, ist ein ganz anderes Erlebnis!
„Im August 2024 war ich im Rahmen eines GLOBAL CARE Workcamps zum ersten Mal in Uganda. Von meiner Mutter hatte ich schon viele Bilder gezeigt bekommen und zahlreiche Geschichten über die Hilfsprojekte vor Ort gehört. Doch selbst vor Ort zu sein, ist ein ganz anderes Erlebnis!
Als wir ankamen, wurden wir herzlich begrüßt. Wir haben direkt begonnen, die Sachspenden, die wir aus Deutschland mitgenommen hatten, zu sortieren. Die Verteilungen in den nächsten Tagen und Wochen, den Kindern eine Freude zu bereiten und den Anziehsachen eine zweite Chance zum Tragen zu geben … das hat mir Spaß gemacht.

Aktuelle Workcamp Informationen
Aktuelle Informationen zu den Workcamps in Uganda finden Sie unter
http://nichtegal.blogspot.com
Impressionen Uganda Workcamp – Mai 2023
Werden Sie Zukunftsschenker
Eine regelmäßige Spende als offizieller GLOBAL CARE Förderer:
- macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient
- verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge
- ermöglicht effektive Soforthilfe nach Erdbeben, Stürmen oder Überschwemmungen
- schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen
- reduziert Verwaltungskosten dauerhaft
- hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Menschen kontinuierlich
Einmal im Jahr erhalten Sie einen Bericht darüber, was Ihre regelmäßige Spende bewirkt.
Die Spendenbescheinigung geht Ihnen automatisch jährlich im Januar zu. Sie können Ihre
Dauerspende jederzeit ohne Fristen formlos kündigen.
» Jetzt Unterstützer werden
Newsletter-Anmeldung
Noch nicht auf dem Laufenden? Jetzt regelmäßig Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit online lesen und keinen Newsletter mehr verpassen!
Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz
Nachhaltige
Entwicklung
Wir initiieren und fördern Projekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation bedürftiger Menschen führen.
Vertrauen und
Transparenz
Wir pflegen die regelmäßige, offene und vertrauensvolle Kommunikation. Informationen zu Menschen und Projekten sind stets zeitnah und authentisch.
Geprüfte
Sicherheit
Wir haben ein umfassendes internes und externes Kontrollsystem etabliert, damit die sachgemäße Verwendung der Spenden in Projektländern sichergestellt ist.
Selbst-
verpflichtung
Im Grundverständnis unserer täglichen Arbeit verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren.