
Wie wir helfen
Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind Kinderpatenschaften, nachhaltige Projekte der Entwicklungs-zusammenarbeit und Humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten. Neben der Unterstützung von Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Krankenstationen und Waisenhäusern sind auch Wasser- und Sanitärprojekte oder Hilfsmaßnahmen für Kinder mit Behinderung Teil unserer Aktivitäten.
Hinter dem Erfolg unserer Arbeit steht ein eigenes Konzept, wie wir Menschen weltweit unterstützen:
Lokale Mitarbeiter in den Projektländern:
In den Projektländern arbeiten wir in Kooperation mit lokalen Projektpartnern und ihren gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. Sie sprechen die lokale Sprache und sind mit den landesspezifischen Bedingungen bestens vertraut. Alle Programme und Projekte sind auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abgestimmt und angelegt, damit sie zur Selbsthilfe umgesetzt werden. Das schafft Vertrauen und fördert den direkten Austausch mit den Betroffenen.
Standards der partnerschaftlichen Zusammenarbeit:
Bei der Auswahl von Partnern in den Entwicklungsländern berücksichtigen wir festgelegte Standards. Vor Ort arbeitet GLOBAL CARE partnerschaftlich, eng und vertrauensvoll mit Kirchen, Initiativen und Organisationen zusammen. Dabei bedeutet für uns Transparenz nicht nur die Offenlegung von organisatorischen und finanziellen Daten, sondern, soweit möglich, auch Rechenschaft über die erreichten Wirkungen. Folgende Kriterien sind dabei entscheidend:
- Durchführbarkeit: Projekte beinhalten eine realistische, gut durchdachte, kostenbewusste und diplomatische Planung und Durchführung.
- Nützlichkeit: Projekte basieren auf Informationen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort und werden mit ihnen abgestimmt und angelegt, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen.
- Fairness: Projekte basieren auf einem respektvollen und fairen Umgang mit den betroffenen Menschen und Gruppen.
- Genauigkeit: GLOBAL CARE geht sorgfältig mit den anvertrauten Mitteln um und fordert von sich und seinen Partnern professionelle Kompetenz, hohe Qualität, Effektivität und Effizienz sowie genaue, gültige Informationen und Ergebnisse zum jeweiligen Projekt.
Langfristige Ausrichtung für Projekte: Auch nach Beendigung und der Übergabe eines Projekts an die Bevölkerung bleiben wir ansprechbar. Durch regelmäßige Besuche von Projekten überprüfen wir unsere Maßnahmen, können neue Impulse zur Verbesserung erhalten und langfristig den dauerhaften Erfolg unserer Maßnahmen sichern.

GLOBAL CARE
Von christlicher Nächstenliebe motiviert betreut die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care seit 1976 hilfebedürftige Menschen in derzeit 21 Ländern, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das Ziel von GLOBAL CARE ist es, dass weltweit Not leidende Kinder und deren Familien – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Zugehörigkeit zu einer Gruppe – ein Leben in Unversehrtheit, Gesundheit und Menschenwürde führen und ihre Potenziale ausschöpfen können.
Ihr Kontakt - Spendenservice -
Jule Passoth
Leiterin Paten- und Spenderservice
Tel.: +49 (0)5622 6160
E-Mail – Mitteilung
Nina Weyel
Tel.: +49 (0)5622 6160
E-Mail – Mitteilung
Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz
Wir garantieren nachhaltige Hilfe
Projekte und Programme sind auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abgestimmt und angelegt, damit sie zur Selbsthilfe umgesetzt werden
Geprüft und empfohlen
Als Kinderhilfswerk GLOBAL CARE
sind wir DZI-zertifiziert
Steuerlich absetzbare Spende
Ihre Spende ist
steuerlich absetzbar
Geschützte Datenübertragung
Alle Daten sind
SSL-geschützt
Wie können Sie helfen?
Mit der Unterstützung seiner Spender kann das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE Not leidenden Kindern nachhaltig helfen. Außerdem initiieren und fördern wir Selbsthilfeprojekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation beitragen!
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Patenschaft!
Projekt: 1000 -000 – Freie Spende für die Arbeit des Kinderhilfswerkes
Spendenkonto: DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!
Spenden erfordert Mut, Vertrauen und Transparenz
Nachhaltige
Entwicklung
Wir initiieren und fördern Projekte, die zu einer deutlichen und dauerhaften Verbesserung der Situation bedürftiger Menschen führen.
Vertrauen und
Transparenz
Wir pflegen die regelmäßige, offene und vertrauensvolle Kommunikation. Informationen zu Menschen und Projekten sind stets zeitnah und authentisch.
Geprüfte
Sicherheit
Wir haben ein umfassendes internes und externes Kontrollsystem etabliert, damit die sachgemäße Verwendung der Spenden in Projektländern sichergestellt ist.
Selbst-
verpflichtung
Im Grundverständnis unserer täglichen Arbeit verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren.