
GLOBAL CARE in Syrien
Das Leben der Menschen in Syrien ist seit 2011 von Gewalt und Instabilität geprägt. Nach jahrelangem Bürgerkrieg sind weite Teile des Landes zerstört. Laut Angaben der Vereinten Nationen sind 16,7 der rund 24 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner auf humanitäre Hilfe angewiesen. Rund 4,6 Millionen Menschen sind in die Nachbarländer Syriens geflohen, mehr als sieben Millionen sind innerhalb des Landes vertrieben worden. Das Gesundheits- und Bildungssystem ist stark getroffen und die Wirtschaft schwer gezeichnet. Lebensmittelpreise explodieren und viele Familien können sich keine Grundnahrungsmittel mehr leisten. Am meisten leidet die Zivilbevölkerung, darunter Millionen Kinder. Viele von ihnen haben noch nie Frieden erlebt. Dazu kommen die Auswirkungen der verheerenden Erdbeben, die Syrien und die Türkei am 06. Februar 2023 erschütterten. Der Machtwechsel im Dezember 2024 bedeutet für viele Menschen ein Neuanfang und die vorsichtige Hoffnung auf Normalität und Frieden. Doch es bleibt auch Misstrauen.
Ich kann Hilfe leisten durch:
- eine einmalige Spende für die GLOBAL CARE Hilfe in Syrien
- eine regelmäßige Spende für die GLOBAL CARE Hilfe in Syrien
Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.

23,59 Millionen
76 Jahre
87 % (15-24 Jahre)
21 von 1000
(unter 5 Jahren)