main-header-afghanistan

GLOBAL CARE in Afghanistan

Die humanitäre Lage in Afghanistan hat sich seit August 2021 dramatisch verändert. Hunger und Armut, Gewalt und Unsicherheit – das Land scheint gefangen in Katastrophen. Die Auswirkungen der Pandemie und Klimakatastrophen wie z.B. Dürren treffen die Wirtschaft. Seit Jahrzehnten prägen bewaffnete Konflikte und Terrorismus das Leben der Menschen.

Laut den Vereinten Nationen zählt Afghanistan zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Hunderttausende flüchteten innerhalb Afghanistans und in die Nachbarländer – die Hälfte der Bevölkerung hungert, darunter 13 Millionen Kinder. Es mangelt an der Grundversorgung mit Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser, Hygieneartikeln und Strom. Viele Mädchen und Jungen können die Schule aufgrund der Sicherheitslage nicht regelmäßig besuchen. Analphabetismus, Kinderarbeit, die Situation der Frauen und Arbeitslosigkeit sind zusätzliche Herausforderungen des Landes.

Seit 2023 ist GLOBAL CARE im Einsatz für bedürftige Kinder und ihre Familien in Afghanistan. 

 

Ich kann Hilfe leisten durch:

  • eine einmalige Spende für die GLOBAL CARE Nothilfe in Afghanistan
  • eine regelmäßige Spende für die GLOBAL CARE Nothilfe in Afghanistan

Eine regelmäßige Spende macht humanitäre Hilfe planbarer und effizient, verringert Not durch frühzeitige Katastrophenvorsorge, ermöglich effektive Soforthilfe nach der Katastrophe, schenkt Hilfe auch in Notsituationen, die nicht im Scheinwerferlicht stehen, reduziert Verwaltungskosten dauerhaft, hilft jeden Tag und sichert das Überleben von Kindern kontinuierlich.

Afghanistan im Überblick
Bevölkerung
5,5 Millionen
Lebenserwartung
79 Jahre 
Alphabetisierung
95 % (15-24 Jahre)
Kindersterblichkeit
8 von 1000
(unter 5 Jahren)
GLOBAL CARE im Einsatz
    

Tagebuch der Hilfe

03.08.2023 

Kari erzählt: „Gemeinsam mit einigen Frauen, die im Rahmen des GLOBAL CARE Hilfsprojekts betreut werden, haben wir mit Baumwolle gefüllte Matratzen, Decken und Kissen hergestellt. Wir konnten etwas Geld dazu verdienen und bedürftige Familien haben durch die Verteilung der von uns hergestellten Waren Hilfe erhalten.“

27.03.2023 

Unter dem Slogan „Wärme schenken“ wurden in der letzten Woche Decken, Kissen und Toschaks – das sind Teppiche aus Schurwolle – an Witwen verteilt. Ein großes Geschenk für die Frauen und ihre Kinder. Das Lächeln und die dankbaren Augen werden die Mitarbeiter vor Ort so schnell nicht wieder vergessen.

15.03.2023

Reis, Bohnen, Linsen, Nudeln, Speiseöl, Tee – im Rahmen der aktuellen Nothilfe erhalten 100 Familien eine Grundversorgung mit Lebensmitteln. Darüber hinaus werden 100 warme Decken an Bedürftige verteilt. Kabul liegt auf 1.800 m Höhe und nachts ist es noch bis in den April sehr kalt. Da Mädchen ab der 7. Klasse die Bildung entzogen wurde, erhalten 500 Mädchen und junge Frauen ein Lese-Paket. Unterstützung erhalten auch 50 Witwen und Frauen, deren Männer nicht mehr auffindbar sind. Insgesamt werden etwa 1 000 Menschen durch die Nothilfe Afghanistan erreicht.