
Baramchal (Lumdonbok) - Station auf dem Berg
Station auf dem Berg
Baramchal befindet sich im Distrikt Moulvibazar, Verwaltungsbezirk Sylhet, im Nordosten von Bangladesch. Das Gelände der Missionsstation und dem Zentrum der Entwicklungszusammenarbeit liegt am Rande der Teegärten auf einem Berg. Zu etwa 80 % ist die Arbeit auf den Khasi-Stamm ausgerichtet, der zu einem Drittel in diesem Teil des Landes beheimatet ist. Natürlich werden auch Kinder aus anderen Volksgruppen betreut: Bengalen, Garos, Mundas und Oryas.
Internat
Da die Khasis weit verstreut im Urwald in kleinen Hügeldörfern leben, bleibt zur Ausbildung der Kinder nur eine Internatsschule. Die Unterbringung in einem Internat ist zwar teurer, aber es gibt keine Alternative. Es könnten auch Dorfschulen errichtet werden, es gibt jedoch keine Lehrer, die in den einsamen Urwalddörfern leben wollen. Das Internat trägt sich durch die Patenschaften für die Kinder und die Eltern helfen mit kleinen finanziellen Beiträgen.
Kindergarten und Schule
Auf der Station befinden sich ein Kindergarten und eine Grundschule bis zur 5. Klasse. Ab der 6. Klasse gehen die Kinder auf die staatliche Schule nach Baramchal.
Erwachsenen-Bildungsprogramm
Die Teegartenfamilien stammen größtenteils vom Stamm der Oryas ab. Bereits ihre Vorfahren haben als Sklaven in den Gärten gearbeitet. Auch die heutigen Familien sind arm und können oft nicht Lesen und Schreiben. Daher unterstützen wir in den Dörfern Abendlehrgänge im Rahmen eines Erwachsenen-Bildungsprogramms.
Schneiderkurse
Zunächst haben sich die Frauen der Mitarbeiterfamilien auf der Missionsstation getroffen, um miteinander Kleidung für bedürftige Kinder herzustellen. Inzwischen haben sich daraus Kurse für die älteren Mädchen aus dem Internat sowie für die Frauen aus der Umgebung entwickelt. In diesen Kursen wird nicht nur die gesamte Kleidung für die von uns betreuten Kinder hergestellt, sondern gleichzeitig auch ein kleines Nebeneinkommen für die Frauen sichergestellt.

Projektbeschreibung
Seit 1976 engagiert sich unser Kinderhilfswerk GLOBAL CARE in Bangladesch. In der Region um Baramchal liegt das Zentrum der Entwicklungszusammenarbeit auf einer höher gelegenen Missionsstation. Die Internatsschule unterrichtet Kinder, deren Familien weit verstreut im Urwald in kleinen Dörfern leben. Der Kindergarten und die Grundschule betreut kleinere Kinder bis zur 5. Klasse. Durch Erwachsenen-Bildungsprogramme lernen Familien Lesen und Schreiben. Schneiderkurse helfen Frauen Kleidung für die Kinder herzustellen.

Das ist Rispa aus Bangladesch. Sie ist 24 Jahre alt und kommt aus einer sehr armen Familie. Rispa wuchs in einer Bambushütte ohne Wasser- und Stromanschluss in der Nähe eines Teegartens auf. Der Verdienst des Vaters reichte nicht aus, um die Familie gut zu versorgen und Rispa den Schulbesuch zu ermöglichen. Durch die Patenschaft konnte Rispa in das Mädcheninternat in Baramchal aufgenommen werden und einen sehr guten Schulabschluss absolvieren. Sie studiert derzeit Rechtswissenschaften an der Universität, um später einmal bedürftigen Menschen helfen zu können. Da ihr Vater Farmer ist, hat Rispa eine großzügige Spende ihrer Paten dafür verwendet, eine Kuh zu kaufen, mit der sie die Felder bewirtschaften können. Eine großartige Hilfe für die ganze Familie!
Wie können Sie helfen?
Seit 1976 arbeitet das Kinderhilfswerk GLOBAL CARE in Bangladesch. Sie unterstützen uns:
- Durch die Übernahme einer Patenschaft für ein bedürftiges Kind aus Baramchal.
- Durch einmalige oder regelmäßige Spenden für die Arbeit auf der Missionsstation.
Sie haben Fragen? +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.
Kontakt?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Projekte und Patenschaften: Telefon +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.
Aktuelle Projektinformationen?
Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!