nepal-0221-main-header1
Start / INFORMIEREN / PROJEKTE-LÄNDER / NEPAL / KINDERHILFE AUF DEM DACH DER WELT

Kinderhilfe auf dem Dach der Welt

Es ist nicht nur der Mount Everest, der Nepal den Namen „Dach der Welt“ verleiht – nahezu die Hälfte des Landes befindet sich über 3.000 Höhenmeter und damit ist Nepal das höchst gelegene Land der Welt. 80 % der Menschen leben in ländlichen Gebieten und sind von der Landwirtschaft abhängig. Die Ernte von Reis, Kartoffeln, Mais und Getreide bestimmt ihren Unterhalt – doch im gebirgigen Norden ist Ackerbau schwierig. Dazu kommen schlechte Verkehrswege und eine unzureichende Infrastruktur. 15 von 100 Menschen haben weniger als 1,90 Dollar am Tag zum Leben, leiden an Mangelernährung und einer schlechten gesundheitlichen Versorgung.

Bildung – nicht selbstverständlich

Für viele Kinder, vor allem in den ländlichen Regionen Nepals, bieten sich nur wenige Zukunftsperspektiven. 32 % der Nepalesen können nicht lesen und schreiben. Knapp die Hälfte der Kinder zwischen 7 und 14 Jahren arbeitet. Auch im „modernen Nepal“ werden immer noch vier von zehn Mädchen unter 18 Jahren verheiratet. In Kooperation mit unserem lokalen Partner „Bal Sewa“ setzen wir uns dafür ein, dass sich die Zukunft bedürftiger Kinder in Nepal verbessert. Aktuell erhalten 118 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Regionen des Landes die wertvolle Hilfe der Kinderpatenschaft und damit regelmäßigen Schulbesuch und eine gute Versorgung. Die Kinder gehen auf private oder staatliche Schulen – einige von ihnen besuchen die „Janakalyan Higher Secondary School“ im kleinen Bergdorf Srinathkot, die qualifizierten Unterricht bis zur 12. Klasse ermöglicht. Durch das schwere Erdbeben im Jahr 2015, das mehr als 9000 Menschenleben forderte, wurde das Gebäude komplett zerstört und dank Unterstützung unseres Kinderhilfswerks wieder aufgebaut und im Mai 2018 feierlich eingeweiht.

Dass der Platz im Klassenzimmer für viele Kinder aus Nepal nicht selbstverständlich ist, weiß auch die heute 24-jährige Sangam. Als sie zwei Jahre alt war, starb ihre Mutter bei der Geburt des zweiten Kindes. Vor allem in den entlegenen Gebieten Nepals ist die gesundheitliche Versorgung und Nothilfe bei Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt unzureichend. Sangams Vater kämpfte alleine für seine Kinder. Doch oftmals war es unmöglich, ihre Betreuung sicherzustellen und gleichzeitig als Tagelöhner für ausreichend Einkommen zu sorgen. An eine ausgewogene Ernährung, Medikamente und Schulgebühren war nicht zu denken. Durch die Hilfe der Patenschaft konnte er erleichtert aufatmen! Sangam wurde eingeschult und macht inzwischen ihren Bachelor in Wirtschaftswissenschaften.
Die Fröhlichkeit, die sie schon als kleines Mädchen hatte, ist ihr geblieben: „Ich freue mich, dass ich lernen durfte und heute ein eigenständiges Leben führen kann!“ Auch wenn die Zeit der Patenschaft ganz unterschiedlich verlaufen kann – die Spuren der Hilfe sind in dem Leben der Kinder deutlich zu erkennen und schenken ein wertvolles Fundament, das ihnen keiner nehmen kann.  

Informationen zu Nepal

Projektbeschreibung

Für viele Kinder, vor allem in den ländlichen Regionen Nepals, bieten sich nur wenige Zukunftsperspektiven. 32% der Nepalesen können nicht lesen und schreiben. Knapp die Hälfte der Kinder zwischen 7 und 14 Jahren arbeitet. Darüber hinaus werden noch 4 von 10 Mädchen unter 18 Jahren verheiratet. In Kooperation mit unserem lokalem Partner „Bal Sewa“ setzen wir  uns dafür ein, dass sich die Zukunft bedürftiger Kinder in Nepal verbessert. Aktuell erhalten 118 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Regionen des Landes die wertvolle Hilfe der Kinderpatenschaft und damit regelmäßigen Schulbesuch und eine gute Versorgung.

» Informationen zu Nepal

    

Bildung für Kinder in Nepal
» Aktuellen Projektbericht herunterladen
 

Wie können Sie helfen?

So hilft Ihre Spende:

  • 25 EUR  Hilfspaket pro Familie
  • 250 EUR Waschstation für die Janakalyan Higher Secondary School

Hilfsprojekt: 7301 – 013 – Bildung für Kinder in Nepal
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!