lp-main-header-corona

Gemeinsam gegen Corona - Simbabwe

Das Corona-Virus hat unser Leben im Griff – in Deutschland und in der Welt. So sehr die Pandemie unser eigenes Land trifft, wieviel härter trifft sie die Ärmsten der Armen: Menschen ohne ärztliche Versorgung, ohne sauberes Wasser, ohne ein Dach über dem Kopf, das vor Ansteckung schützt. 

» Zurück zur Corona-Übersicht

Globale Krise - Globale Hilfe

Verwendungszweck: 8000-12 Corona – Nothilfe
KSK Schwalm Eder
IBAN DE16 5205 2154 0120 0001 20
BIC HELADEF1MEG

    

Tagebuch der Hilfe aus Simbabwe

29.04.2021 – Simbabwe

Simbabwe hat bislang 38.164 offiziell registrierte Corona-Fälle. Das Gesundheitssystem des Landes war auf die Ausbreitung des gefährlichen Virus nicht vorbereitet. Es mangelt unter anderem an Schutzausrüstung und an Geräten für die Versorgung der Patienten. Das Gesundheitspersonal wird schlecht bezahlt und ist gleichzeitig einem hohen Risiko ausgesetzt, sich selbst anzustecken.
Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern zu unterstützen werden 410 Lebensmittelpakete verteilt. Darüber hinaus erhalten mehrere Gesundheitseinrichtungen Schutzausrüstungen. 80.000 Haarnetze, Plastikschürzen, Handschuhe und Masken werden verteilt. 

18.06.2020 – Simbabwe / Schulbau

Der Bau des Schulgebäudes an der Tilbury Schule in Simbabwe konnte trotz Corona-Beschränkungen im Mai beginnen. Der verheerende Zyklon Idai hatte im Frühjahr 2019 die Schule stark beschädigt. Seitdem ist jeder Schultag der Schülerinnen und Schüler von Ängsten geprägt. Mit dem Start der Bauarbeiten schöpfen sie neue Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität. 

Die Schülerinnen und Schüler der Tilbury Schule leiden sehr unter den Erlebnissen des Zyklons Idai. Mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes soll die Freude am Lernen zurückkehren. 

Wie können Sie helfen?

Gemeinsam gegen Corona. Jede Hilfe zählt.

Hilfsprojekt: 8000-12 Corona / Nothilfe
IBAN DE16 5205 2154 0120 0001 20
Sie haben Fragen?  +49 (0)5622 6160 oder per E-Mail.

Kontakt?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Projekte und Patenschaften: Telefon  +49 (0)5622 6160 oder senden Sie uns Ihre Mitteilung per E-Mail an unser Team.

Aktuelle Projektinformationen?

Abonnieren Sie unseren Kinderhilfswerk  Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Entwicklungszusammenarbeit!